Die FDP Frauenfeld hat die Parolen zu den kommunalen Abstimmungen vom 9. Juni 24 gefasst. Die FDP sagt Ja zur Sanierung der Rundbahn auf der kleinen Allmend, Ja zum Budget der Stadt Frauenfeld und Nein zur Steuerfusserhöhung. Ebenfalls Ja sagen die Mitglieder der FDP zu den Rechnungen der Primar- und der Sekundarschulgemeinden.
Geschätzte Mitglieder der FDP Frauenfeld, werte Sympathisierende
Für kommenden Dienstag, 21. Mai haben wir zur Parolenfassung für die kommunalen Abstimmung vom 9. Juni eingeladen. Den Abstimmungsunterlagen haben Sie sicher entnommen, dass wir unter anderem auch über das Budget 2024 der Stadt Frauenfeld abstimmen. Letztmalig war dies im April 2015 der Fall. Da die Berichterstattung in den Medien die Arbeit der FDP Fraktion verzerrt oder gar nicht dargestellt hat, möchten wir Ihnen mit folgenden die Zeilen den Standpunkt der Fraktion darlegen. Den Standpunkt des Stadtrates entnehmen Sie bitten den Abstimmungsunterlagen, welche auch digital auf der Homepage der Stadt Frauenfeld abgerufen werden können (Abstimmungsbotschaften ab 2007 – Stadt Frauenfeld).
An der Sitzung vom 30. April 2024 hat der Stadtrat neben anderen Geschäften auch die Neubesetzung des Gemeinderatsamtes in der Nachfolge von Sandro Erné bekannt gegeben.
An der Parteiversammlung der FDP Frauenfeld von letzter Woche wurden die Parteimitglieder durch die Projektverantwortlichen der Stadt Frauenfeld, den Herren Sascha Bundi und Stephan Forster zur vorliegenden Abstimmungsbotschaft orientiert.
Am vergangenen Freitag fand im Greuterhof Islikon die Nominationsversammlung der Kandidierenden für die Thurgauer Grossratswahlen 2024 der FDP. Die Liberalen Bezirk Frauenfeld statt.
An der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 13.12.2023 wurde über das Budget 2024 der Stadt Frauenfeld debattiert. Die Fraktion FDP.Die Liberalen hatte bereits vor einer Woche öffentlich darüber informiert, dass sie das Budget der Stadtverwaltung, das eine Steuerfusserhöhung um drei Prozent mit gleichzeitigem Defizit von 4,8 Mio Franken veranschlagte, an den Stadtrat zurückweisen werde. Unterstützt wurden wir dabei durch die Fraktion SVP/EDU und der Fraktion Die Mitte/EVP.
Die Fraktion FDP.Die Liberalen der Stadt Frauenfeld hat beschlossen, das vorgeschlagene Budget 2024 der Stadtverwaltung an der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember an den Stadtrat zurück zu weisen. Unterstützt wird dieses Vorgehen von der Fraktion Mitte/EVP und der Fraktion SVP/EDU. Sie fordert eine Überarbeitung durch den Stadtrat. In Zeiten, in denen der Bürger aufgrund von Kostensteigerung zum Sparen gezwungen ist und die Wirtschaft mit rückläufigem Wachstum konfrontiert ist, ist auch beim Staatshaushalt der Gürtel enger zu schnallen und Nötiges vom Wünschbaren zu trennen.
Anlässlich der Mitgliederversammlung im Restaurant Plättlizoo hat der Frauenfelder Schulpräsident Andreas Wirth und der Leiter der Abteilung Finanzen der beiden Schulgemeinden, Herr Christian Schwarz die Budgets der Primar- und der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld vorgestellt.
Die Steuerung des zunehmend dezentral anfallenden Stromes stand im Zentrum der sehr gut besuchten Veranstaltung «Bausteine der Energiewende» der FDP im Rathaus Frauenfeld. Kris Vietze, Thurgauer Nationalrats- und Ständeratskandidatin moderierte gekonnte durch den Anlass an dem durch vier Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Politik die Zielvorgabe, der aktuelle Stand und die nun nötigen Massnahmen zur Erreichung des politisch definierten Netto-Null Wertes aufgezeigt wurde.